mediaBox TOS-Switch, ansteuerbar über die optische TOSLINK-Schnittstelle
Mit der mediaBox TOS-Switch können 230V-Geräte bis zu einer Leistung von 1800W geschaltet werden.
Die Ansteuerung erfolgt über die an vielen Mediengeräten wie z.B. AV-Receivern, Verstärkern oder Beamern vorhandene optische Schnittstelle TOSLINK.
Auf der Lastseite der mediaBox kommt ein mechanisches ″Hi-Inrush″-Relais zum Einsatz. Dieses ist besonders robust gegenüber hohen Einschaltströmen, wie sie z.B. bei Netzteilen in Mediengeräten häufig vorkommen. Außerdem wird der Lastkreis nicht an seiner Leistungsgrenze betrieben. Durch eine großzügige Überdimensionierung der Bauteile wird eine langlebige und zuverlässige Lösung erreicht.
Schaltverhalten
- die mediaBox TOS-Switch schaltet nach der Erkennung von Daten auf der optischen Schnittstelle die SCHUKO-Steckdose ein
- wenn der Datenstrom vom „Sender“ abgeschaltet wird, schaltet die mediaBox TOS-Switch die SCHUKO-Steckdose nach einer einstellbaren Zeit wieder aus. Diese Ausschaltzeit kann auf 10 Sekunden, 5 Minuten oder 30 Minuten eingestellt werden. Diese Zeit dient dazu, kürzere Unterbrechungen im Audio-Betrieb zu überbrücken (z.B. MUTE-Phasen)
- weiterhin kann über den eingebauten Taster, unabhängig von der Datenerkennung auf der optischen Schnittstelle, jederzeit der Schaltzustand der SCHUKO-Steckdose umgeschaltet (getoggelt) werden
ACHTUNG: Daten auf der optischen Schnittstelle
Der Umgang mit der TOSLINK-Schnittstelle ist leider nicht vollständig standardisiert. So kann es z.B. vorkommen, dass Mediengeräte auch im Standby-Betrieb dauerhaft „Daten“ auf der optischen Schnittstelle senden. Das führt dazu, dass die mediaBox TOS-Switch nicht mehr zwischen EIN und AUS des Mediengerätes unterscheiden kann. Der weitaus größte Teil der Hersteller von Mediengeräten schaltet die optische Schnittstelle im Standby zwar aus (eigentlich eine Selbstverständlichkeit), aber eben nicht alle (z.B. Philips-TVs).
Vor dem Einsatz der mediaBox TOS-Switch sollte deshalb geprüft werden, ob die optische Schnittstelle des Mediengerätes „richtig“ bedient wird:
- im Standby / ausgeschaltetes Mediengerät: Lichtwellenleiter am Stecker muss dunkel sein
- eingeschaltetes Mediengerät / TOSLINK ist aktiviert / Audio läuft: Lichtwellenleiter am Stecker leuchtet rot
Anschlusskabel = Lichtwellenleiter
Die Lichtwellenleiter sind handelsübliches Anschlusskabel zur Verbindung von Mediengeräten.
Wenn die TOSLINK-Schnittstelle nicht nur für das Ein/Aus-Schalten von Mediengeräten über die mediaBox verwendet werden soll sondern auch für die Audio-Datenübertragung zu weiteren Mediengeräten, kann problemlos ein LWL-Splitter in die Zuleitung zur mediaBox TOS-Switch eingesetzt werden. Damit wird der Lichtwellenleiter gedoppelt (T- bzw. Y-Adapter).
Wir liefern verschiedene Varianten von LWL-Kabeln … in Zweifelsfällen kontaktieren Sie uns bitte.
ACHTUNG: Erforderliche Anschlusskabel bitte separat mitbestellen. sie sind nicht Bestandteil dieses Artikels
Fertigung und Produktentwicklung Made in Germany, d.h. anders als bei vielen anderen elektronischen Produkten, gewährleisten wir Nachkaufsicherheit für lange Zeit.